Hast du Lust, dich als neue verantwortliche Person für das Projekt Food Save Luzern freiwillig zu engagieren & dich damit aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung einzusetzen?
Dabei übernimmst du die gesamte Koordination, Organisation der Essens-Abholungen (inkl. Reinigung) mittels anderen Freiwilligen für den Food-Save-Kühlschrank im Neubad.
Interesse? Dann melde dich unter: foodsave@neugarten.ch Gerne erzählen wir dir mehr über diese spannende Aufgabe.
Regelmässige Touren auf den Wochenmarkt oder in Bäckereien.
Food Save Luzern wurde 2015 von Nadine Schweiger, Marcel Kofler und Kai Vogel als Projekt gestartet. Der enorme Foodwaste störte sie und so starteten sie mit ihrer Idee, etwas dagegen zu tun. Sie fuhren quer durch die ganze Stadt, fragten Supermärkte, Bäckereien, Lebensmittelhändler und Marktstandbesitzende an, was sie mit ihren Lebensmittelabfällen machten und ob sie bereit wären, diese abzugeben – diesen eine 2. Chance im Food Save-Kühlschrank zu geben.
Damalige Daten zeigten, dass ein grosser Teil der Lebensmittelverschwendung in der Lebensmittelverarbeitung und im Handel anfällt: ganze 30 % Verluste – das sind jährlich 600.000 Tonnen Lebensmittel, die auf dem Müll landen (foodwaste.ch, 2014).
Seither bestehen jahrelange Partnerschaften und regelmässige Abholtouren durch das Food Save-Team finden statt.
Parallel zu Food Save Luzern hat zu dieser Zeit in Olten eine Gruppe die RestEssBar gegründet und zu Beginn bestand reger Austausch in der Aufbauphase. Mittlerweile ist vielen auch Madame Frigo ein Begriff – wenn sich auch das Konzept etwas unterscheidet.
Heute
Das ursprüngliche Kernteam von Food Save Luzern hat sich mit den Jahren verändert, geblieben ist die Passion aller Beteiligten im Kampf gegen Foodwaste. Mimi ist nun im Leitungsteam und engagiert sich enorm für Food Save Luzern. Natürlich wäre all dies auch nicht möglich gewesen, ohne all den freiwilligen Helfenden Händen für Organisation, Kühlschrank-Reinigung und Abholung per Velo & Anhänger.
An dieser Stelle auch noch ein riesiges Dankeschön an all die fleissigen Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, Foodwaste zu minimieren!
Sensibilisierung
Food Save Luzern setzt sich nicht nur aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Auch die Sensibilisierung und Aufklärung war den Teamleitenden stets wichtig. So wurden in der Vergangenheit etliche Workshops organisiert und haben sie Teammitglieder an Podiumsdiskussionen, Vorträgen und anderen öffentlichen Veranstaltungen beteiligt.
Am 07. September 2024 findet im Neubad das Generationenfest statt. Wir sind mit dabei!
Von 15 bis 19 Uhr kannst du bei und mit uns Samenbomben basteln.
Samenbomben?! Das sind kleine Kugeln mit Blumensamen, die du in einem Blumentopf zum ansäen nutzen kannst. Oder du machst es wie Maurice Maggi, der sein halbes Leben lang im Sinne des Guerilla Gardening die Stadt Zürich mit Malven beglückt hat.
Das kann Dein Beitrag sein für eine bunte Blumenpracht und somit wundervolle Nahrung für viele Insekten.
Neben unserer Aktivität erwartet dich noch viel weiteres geniales Programm: Spiele, Konzerte, Repair-Café, Erzählcafé,… Am Fest vertreten sind viele Organisationen aus dem Quartier, wie Vicino, die Quartierarbeit Moosmatt, HelloWelcome und viele mehr.
Letztes Jahr hat uns der Hagel das Dach des Gartenhüsli auf der Terrasse ganz schön durchlöchert. Seither waren unsere Gartengeräte nicht mehr so sicher vor dem Regen.
Pascal und Pascal haben es nun repariert und unsere Werkzeuge, organische Dünger und Pflanzentöpfli sind endlich wieder in Sicherheit.
Riesiges Dankeschön an die zwei motivierten Neugärtner!
Das Trockensteinmauer-Hochbeet und die Kräuterspirale sind bei einem Workshop mit dem Ökoforum 2017 entstanden.
Das Hochbeet ist bereits einige Jährchen alt, einzelne Steine sind am verrutschen, die Erde stark verdichtet und etwas ausgelaugt. Deshalb haben wir uns entschieden, es zu erhöhen und mit viel frischer Erde aufzuwerten.
Mit einer frischen Lieferung Erde und Kompost von Stadtgrün Luzern haben wir für neue Nährstoffe im Boden gesorgt.
Die schweisstreibende Arbeit wurde von einigen fleissigen Neugärtnerinnen und Neugärtnern an einem Gartentag am Wochenende erledigt.
Die ersten Blumen spriessen und die Vögel singen wieder – der richtige Zeitpunkt, deinem Balkon oder Garten wieder Leben einzuhauchen! Der Verein Neugarten bietet auf seinem Setzlingsmarkt wieder ein grosses Pflanzensortiment an, inklusive ausgefallener Tomatensorten. Alles lokal, nachhaltig, aus biologischem oder biodynamischem Saatgut, und mit viel Liebe im/ums Neubad produziert.